Moderne Psychiatrie

Neben dem regulären Klinikbetrieb und der qualitativ hochwertigen Erfüllung der Kernaufgaben ist dem Klinikum am Weissenhof die Öffnung nach außen sowie der Abbau von Hemmschwellen und der Entstigmatisierung psychisch Kranker ein wichtiges Anliegen. Neben Informationsveranstaltungen zu psychischen Erkrankungen lädt das Klinikum auch regelmäßig zu kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten oder Kunstausstellungen ein.

Eine beispielhafte Vortragssituation für die Mittwochsfortbildungen im Klinikum am Weissenhof für Ärztinnen und Ärtze.
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie alle Veranstaltungen - von Fach- und Weiterbildungen über Gesprächskreise für Angehörige bis hin zu öffentlichen Konzerten.

mehr

NEUIGKEITEN
NEUIGKEITEN

Hier informieren wir Sie über alle Neuigkeiten des Klinikums.

mehr

Baustelle der Station P1 des Klinikums am Weissenhof. Zu sehen ist das Gebäude sowie ein roter Bagger links daneben.
AUSSCHREIBUNGEN NACH VOB
AUSSCHREIBUNGEN NACH VOB

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen nach VOB.

mehr

AUSSCHREIBUNGEN NACH VOB

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen nach VOB.

mehr

Immer auf dem neusten Stand!

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein
und bleiben Sie über alles rund um unser Klinikum informiert.

mehr

Neuigkeiten aus dem Weissenhof

Thilo Klimm und Dr. Christoph Klempp bei der symbolischen Spendenübergabe mit einem Scheck an Dr. med. Claas van Aaken (im Bild v.l.n.r)
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Weinsberg erhält Spende

Kiwanis-Club Heilbronn spendet 2.000€ für die Schulkindstation in Weinsberg

 

Vier Auszubildende stehen um einen Tisch herum, auf dem Stifte liegen. Von drei Frauen sieht man nur den Rücken, einen jungen Mann mit grauem Hoodie sieht man von Vorne
„Pflegepower – nicht ohne uns!“

Pflegeauszubildende aus Weinsberg, Wiesloch und Winnenden gestalten vielfältigen Kongresstag im ZfP Winnenden

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude und halten einen Spendenscheck in der Hand. Sie blicken lächelnd zur Kamera.
Kinder- und Jugendpsychiatrie erhält Spende

Firma Schnabel GmbH & Co. KG spendet 2.500 Euro für die Station KJ27 in Weinsberg

 

Gedenkstein im Schnee vor einer Kirche mit der Inschrift "Im Gedenken der 908 Kranken, die 1940/41 von Nationalsozialisten ermordet wurden".
Klinikum am Weissenhof gedenkt Opfern der Euthanasie

Nationaler Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 27. Januar.

rote Schleife wird durchgeschnitten von Praxisanleiterin und Auszubildenden um Ausbildungsstation zu eröffnen
Ausbildungsstation im Klinikum am Weissenhof geht an den Start

Am 2. Januar 2025 startete die neue Ausbildungsstation im Klinikum am Weissenhof. Als eigenständiger Bereich, innerhalb…

Martin Dierolf übergibt vor der Station einen Spendencheck mit 650€ an Beate Köhler, Pflegerische Stationsleitung
Kinder- und Jugendpsychiatrie im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZfPG) Schwäbisch Hall erhält Spende

Maibaumfreunde und Motorradfreunde Onolzheim spenden 650 € an die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Fortbildungsprogramm 2025 des Gerontopsychiatrischen Schwerpunkts erschienen

40 Fortbildungen für mehr Fachlichkeit im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen

Simone Radies vom Klinikum am Weissenhof nimmt die Finalistenurkunde des Deutschen Nachhaltigkeitspreises entgegen.
Klinikum am Weissenhof im Finale des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Das Klinikum am Weissenhof wurde von einer unabhängigen Fachjury für das Finale des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis…

Klinikum am Weissenhof bietet die Schulung „Edukation Demenz“ für An- und Zugehörige von Demenzerkrankten an

Mehr Lebensqualität und Wohlbefinden für Angehörige von Menschen mit Demenz - Angebot jetzt auch in Weinsberg

Brillen-Sammelaktion des Klinikums am Weissenhof im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE

Klinikum am Weissenhof übergibt 324 Brillen an die Aktion „Brillen spenden – Sehen schenken“ initiiert von „Brillen…